Die Karte von morgen ist eine Webseite wie Wikipedia, die gemeinschaftliche von allen Nutzer*innen weltweit bearbeitet und verbessert werden kann. Ähnlich wie Twitter werden die Inhalte dabei durch Stichworte (#Hashtags) strukturiert. Wir sind also eine Wiki-Twitter-Karte und nutzen Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit.

Unsere Moderatoren sind lokal und real: Regionalpilot*innen (auch liebevoll RegPis genannt) sind die lokalen Macher*innen der Karte und oft eigenständige Initiativen, die vor Ort Nachhaltigkeit vernetzen. Genauso gibt es Themenpilot*innen, die überregional bestimmte Projektgruppen wie Transition-Towns, demokratische Schulen oder Umsonstläden etc. kartieren. Beide Rollen bekommen Adminrechte für die Karte und sind die einzigen, die Inhalte archivieren können.

Regionalpilot*innen kartieren ihre Stadt und veröffentlichen teilweise auch Papierkarten. Themenpilot*innen erstellen überregionale Themenkarten mit und betten diese oftmals interaktiv auf der eigenen Webseite ein.

Inhalt

Eintrag Hinzufügen

Kartieren und Einträge bearbeiten kann jeder Nutzer der Karte. In den meisten Regionen und Themen werden Änderungen sofort sichtbar. (In Ausnahmefällen muss die Änderung von einem Region- oder Themenpilot noch freigeschaltet werden.)

  1. Such die Stadt, wo du etwas hinzufügen möchtest unter kartevonmorgen.org
  2. Nutze die Suchfunktion um sicher zu stellen, dass der Eintrag nicht bereits exisitiert.
  3. Einfach auf “Eintragen hinzufügen” ganz am Ende der linken Ergebnisliste klicken.
  1. Das Eingabeformular möglichst knapp und logisch ausfüllen. Denke bei den Stichworten daran, nach welchen begriffen gefiltert werden könnte.
    1. Initiativen: Sinnorientierte Organisationen die sich für den Wandel einsetzen, hier geht es um Veränderung.
    2. Unternehmen: Bedürfnisorientierte Dienstleister und Produzenten, hier geht es um nachhaltigen Konsum.
  2. Wenn du eine Mailadresse eingegeben hast, bekommt die eingetragenen Organisation gleich nach dem Abspeichern eine Willkommensmail.
  3. Abonniere deine Region, um über Änderungen an dein Einträgen auf dem laufenden zu bleiben. (Erklärung unten)
  4. Beim nächsten Stadtrundgang kannst du dem Geschäft gleich persönlich Hallo sagen und bei der Gelegenheit fragen, ob sie das drucken einer Papierkarte finanziell unterstützen würden.
Du kannst die URL-Adresse eines beliebigen Bildes im Netz ganz einfach abrufen, indem du auf das Bild klickst, um das Kontextmenü zu öffnen, und “Grafikadresse kopieren” wählst. Füge diese URL (die auf .jpg, .png oder ähnliches endet) in diese Zeile ein!

Header Bild hinzufügen

Ganz am Ende der Eingabemaske für Einträge kannst du ein Header-Bild angeben, welches ganz oben beim Eintrag angezeigt wird. Dazu muss das Bild bereits irgendwo im Hinternet hochgeladen worden sein. Du kannst kein Bild in die Karte von morgen direkt hochladen. Damit umgehen wir Copyright-Konflikte, die wir ja nicht an den Endnutzer weitergeben können, da dieser in der Regel anonym ist.

Wenn das gewünschte Bild nicht bereits online öffentlich verfügbar ist, empfehlen wir, dieses bei Wiki-Commons (https://commons.wikimedia.org/) nach einer kurzen Registrierung hoch zu laden.

Stichworte

Hier habt ihr unbegrenzt Platz, alles, wonach ein Nutzer suchen könnte ein zu tragen. Lieber eine kurze Beschreibung und dafür viele Stichworte.

Wir schlagen euch hier bestimmte Stichworte vor, um deutschlandweit einheitlich filtern zu können:

Eintrag bearbeiten und melden

Jeder kann nicht nur neue Einträge hinzufügen, sondern auch bestehende bearbeiten. Dazu einfach auf den kleinen Stift auf dem Profil des Eintrags klicken, und sofort öffnet sich die Eingabemaske.

Nicht vergessen: auch nach dem Bearbeiten muss wieder die Creativ-Commons lizenz ganz am Ende akzeptiert werden.

Ein direktes Löschen ist nur für Regional- und Themenpilot*innen möglich, die sich bei uns gemeldet haben und freigeschaltet wurden..

Jeder Nutzer kann aber Einträge Melden und in der kurzen Mail begründen, warum, der Eintrag gelöscht werden muss.

Einträge und Bewertungen löschen

Gleich vorweg: Löschen können nur Regional- und Themenpilot*innen. Wenn du als normale Nutzer*in etwas löschen willst, aber nicht die nötigen Rechte hast, dann bearbeite den Eintrag einfach und verwende einen der folgenden Stichworte:

  • #löschen-da-geschlossen
  • #löschen-wegen-dublette
  • #löschen-spam

Dann wird sich der Regionalpilot in deiner Gegend darum kümmern.

Alternativ kannst du auch über den Button im Footer des Eintrags “Eintrag melden” eine Nachricht direkt an die Redaktion schicken.

Piloten: Eintrag löschen

Zunächst musst du Regionalpilot sein: Registriere dich auf https://openfairdb.org/register und bestätige deine Mailadresse. Gibt bei deiner Registrierung als Pilot an, dass du dir bereits einen Account erstellt hast und freigeschaltet werden möchtest. Wenn es schnell gehen muss, ruf bitte kurz an oder um Freischaltung deiner Mailadresse bitten.

In der Fußzeile jedes Eintrags führt ein Link zum Backend, wo von freigeschalteten Regionalpilot*innen der Bearbeitungsverlauf eingesehen, und der gesamt Eintrag archiviert werden kann.

Sofern sie eingelogged sind, finden sie rechts vom Titel ein Link zur Historie aller Eintragsversionen (v4) und daneben ein Button zum Archivieren (review) mit folgenden Optionen:

Als Pilot*in loggst du dich unter openfairdb.org ein und kannst dort dann den eintrag “reviewn” und archivieren.

  • ablehnen (reject), bspw. bei Dubletten oder Spam
  • archivieren (archive), wenn die Organisation nicht mehr besteht
  • oder bestätigen (confirm) wenn du die Korrektheit des Eintrags bezeugen kannst. Dabei wird dann dein Nutzername mit dem Eintrag verknüpft. Sollten wir mal ein Missbrauchsproblem haben, werden nicht bestätigte Einträge nur grau angezeigt.

Beim Archivieren bitte ein Kommentar schreiben, warum er archiviert wurde. Z.B.

Ein Beispielformular zum archivieren
  • closed
  • duplicate
  • error
  • spam

Auch Events können über dieses Backend gelöscht werden. Dafür oben rechts zunächst auf “Events” klicken. Oder die Event-ID direkt an diese URL anfügen. https://openfairdb.org/events/

Hier ein Erklärvideo in English:


Ausschnitt Abonieren

Achtung: Leider ist diese Funktion gerade nicht verfügbar und wird überarbeitet. See: https://github.com/kartevonmorgen/openfairdb/issues/258

Mailnotifications (Subscriptions) können aber gelöscht werden. Dazu hier auf dem Dashboard einloggen: https://blog.vonmorgen.org/unsubscribe-Mailnotification

Regionalpiloten (aber auch alle Nutzer) haben die Möglichkeit sich auf der Startseite ein zu loggen und einen Kartenausschnitt zu abonnieren, um direkt per Mail über Änderungen, z.B. in ihrer Stadt, informiert zu werden.

Auf der Startseite www.v0.kartevonmorgen.org klickt ihr oben rechts auf login. Danach könnt ihr euch registrieren und den Ausschnitt abonnieren. Die Schritte werden euch auf der Seite erklärt.

Erweiterte Suche

Die Suche enthält ein paar Tricks, um bessere Ergebnisse zu erziehlen.

SucheSuchergebnis
Brot WeltEs wird alles angezeigt, wo entweder Brot oder Welt drin vorkommt. (Durchsucht Titel, Beschreibung und Stichworte)
+Brot +WeltAlles wo Brot und Welt drin vorkommt
-Brot +WeltEs muss Welt drin vorkommen, aber ohne Brot (ausgeschlossen).
#Filtern nach Stichworten
#bio BrotFiltert nach dem Stichwort und durchsucht Titel, Beschreibung und Stichworte nach Brot
#bio Filtert nach Einträgen mit und (AND Verknüpfung)
tag:bio OR tag:BrotFilter nach oder gleichzeitig suchen. (OR-Verknüpfung)
#bio -kneipeBegriffsausschlüsse funktionieren in Kombination mit Stichwortfilter nicht.

Developped in 2019 (Issue)

FAQ zum Kartieren

  1. Datenschutz: Alle Orte, Initiativen und Unternehmen, die selbst öffentlich durch einen Laden oder eine Website für sich werben, dürfen auch (ungefragt) kartiert werden. Bei juristischen Personen (GmbH, e.V., AG, UG…) gibt es kein Datenschutz und es muss auch keine Genehmigung eingeholt werden. Bei Privatpersonen (natürlichen Personen), was bei manchen kleinen Initiativen oft zutrifft, ist das komplizierter, da hier die Datenschutz-Grundverordnung greift. Theoretisch müssten sie persönlich der Kartierung zustimmen, weil die Daten der Karte wiederum opensource und frei im Netz sind. Bei Gruppen, die sich “einfach so” treffen und keinem Verein angehören, sollte daher vorher kurz persönlich Kontakt aufgenommen werden, bevor Namen, Telefonnummern, Adressen oder Mailadressen veröffentlicht werden, die nicht schon bei Google zu finden sind.
  2. Warum wird mein Ort nicht gefunden? Die Suche auf der Startseite ist relativ sensibel. Du musst exakt den richtigen Namen eingeben, sonst kommt nichts richtiges. (Z.B. kommt bei “Kempten” nichts, weil die Stadt “Kempten (Allgäu)” heißt.) Wenn dich das nervt, kannst du direkt auf osm.org einen Account erstellen und die Karte bearbeiten: Einfach der Stadt einen “alt_name=XXX” hinzufügen, also einen alternativen Namen, wo du dann eingeben kannst, was du gerne hättest. Nach ein paar Tagen wird das dann sichtbar.

Alle weitere Fragen richtest du an das Team von morgen: info@kartevonmorgen.org oder 01573-4448245 (Telegram und WhatsApp)

Mail für neue Einträge

Wenn du beim kartieren eine Mailadresse angibst, bekommt der Eintrag eine Nachricht. Was genau in der Mail steht, siehst du hier: Dafür haben wir dir hier eine Mailvorlage geschrieben


Regionalpilot*innen

Zeige deine Region von der besten Seite. Werde Regionalpilot*in von morgen und kartiere und vernetze deine Stadt. Hier steht, wie das in 5 Schritten geht.

Unter Regionalpilot*innen (#Regpis) verstehen wir all unsere lokalen Parnterprojekte und Initiativen, die vor Ort die Karte von morgen nutzen, um Nachhaltigkeit in ihrem Dorf, Region oder Stadt sichtbar zu machen. Sie betreuen, wer in ihrer Region auf der Karte aktiv ist und fördern darüber hinaus durch Bildungsveranstaltungen und Aktionen eine resiliente, vielfältige Gesellschaft sowie den regionalen Austausch unter den Initiativen und Unternehmen von morgen.

Themenpilot*innen

Netzwerke, Initiativen und Projekte, die sich um bestimmte Themen (schlussendlich um bestimmte Stichworte) kümmern, nennen wir Themenpiloten. Hier spielt Regionalität meist keine Rolle, dafür Vollständigkeit auf Netzwerkebene z.B. Deutschlandweit.

Kartierte Themen

Hier ist eine Übersicht über alle Themen, Netzwerke und Bewegungen, die bereits kartiert sind oder zu denen es schon Pilot*innen gibt.

Du kannst eine Karte deiner Regionalgruppen oder deiner Veranstaltungen auch auf deiner Webseite einbinden. Wie das geht steht hier: