Ausgerichtet ist dieser Leitfaden inbesondere für Rückkehrer von internationalen Freiwilligendiensten, die Aktionen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbit planen und als WinD-Gruppe Gelder bei Engagement Global beantragen können.
Allgemeine Vorgehensweise
- Datum der anstehenden Veranstaltung herausfinden
- Veranstalter kontaktieren/ Erlaubnis einholen
- Teilnehmende WinDler festlegen
- Verantwortlichkeiten zuteilen
- Ablaufplan und Inhalt organisieren
- Antrag stellen
- Materialien kontrollieren/bestellen (Verpflegung der Standleute) Liste dazu erstellen
- Transport zur Veranstaltung abklären (Abholung, Lagerungsort der Materialien)
- Anordnung, Dekoration des Standes vorher festlegen
- Leute einladen
Allgemein Stand
- Genehmigung für den Stand einholen
- Abfragen wer mitmachen wird
- Inhalte und Materialien planen, planen welche Menge an Materialien gebraucht wird
- Antrag stellen
- Tisch und Transport organisieren
- Dekoration des Standes an Thema anpassen, vorher Anordnung der Materialien abklären
- Zeitplan erstellen, wer wann am Stand anwesend ist
- Verpflegung der Standleute vorher organisieren
- Aufbau und Abbau, sowie Ort der Lagerung der übrigen Materialien vorher festlegen
Weihnachtsmarkt
- Datum herausfinden
- WinDler abfragen
- Stand reservieren /Genehmigung einholen
- Herausfinden, was die anderen Stände anbieten, um eine Dopplung zu vermeiden
- Inhalt planen und vorbereiten
- Antrag Stellen
- Aufgaben zuteilen
- Zeitplan erstellen
- Infomaterial erstellen
- Transport zum Veranstaltungsort organisieren
Aufbau, Abbau und Lagerung der Materialien des Standes abklären
Lauf
- Datum
- Abklären wer mitläuft, bzw. wer anfeuert
- Überlegen, ob man vielleicht ein Team von Läufern bildet, damit „WinD“ auf der Siegerliste zu lesen ist
- Antrag stellen
- Eventuell Zusatz (Hemd, Schild, Luftballon) für Läufer erstellen
- WinD Informationsmaterial für Zuschauer erstellen
- Streckenpunkte absprechen, an denen die WinD Fans sich aufstellen werden
- Anfeuermaterial besorgen (Plakate,Trillerpfeife, etc.)
- Kamera mitnehmen
- Trinken zusätzlich für Läufer organisieren
- Stand bei Startnummervergabe und beim Ziel aufbauen
- Zeitung informieren, Bericht über Aktion schreiben und an Stadtanzeiger, etc. senden
Film
- Datum festlegen
- Teilnehmer festlegen
- Kontakt mit dem Veranstalter aufnehmen/ Genehmigung einholen
- Antrag stellen
- Werbung für WinD vor dem Film machen
- Informationsmaterial beim Einlass verteilen
- Stand im Eingangsbereich
- Je nach Film und Thema kann man die Aktionen anpassen
Öffentlichkeitsarbeitsleitfaden für WinD-Aktionen
Folgende Schritte sollten von oben nach unten durchgeführt werden (Je nach Größe der Aktion wird dann irgendwo aufgehört)
- Mund-zu-Mund-Propaganda – jede*r bringt x Leute mit
- facebook-Veranstaltung
- digitale Flyer per Mail (persönliche Einladung)
→ als Anhang
→ .jpg als Mail-Hintergrund (mit Text auf dem Bild)
→ WinD-Logo im Hintergrund (als Wasserzeichen)
→ .pdf in eine Mail eingefügt (mit posteo evtl. nicht möglich?) - Postkarten
→ nachhaltiger als Flyer, Adresse aufgedrucht, gut für monatliche Events - Flyer (Tipps zuer Erstellung)
→ für größere Veranstaltungen gut
→ Info über WinD generell vs. Info über Aktionen - Poster
————————————————————————————————————————-
Zur Frage der Öffentlichkeitsarbeit haben wir auch einen eigenen Text: So lade ich die Presse ein!
- Stadtmagazin (Veranstaltungsplaner)
→ frühzeitig planen! - lokale Presse
→ Einladungen / Anzeigen (vorher)
→ Bericht über Aktionen (nachher)
→ Studierendenmagazin, Stadtzeitungen, … - Radio
→ Campusradio
→ regionale Sender (MDR Jump, SWR, …) - TV
→ Campus-TV
→ regionale Sender (Dritte)