Website-Icon Ideenwerkstatt von morgen

Pressefreiheit selber machen

Randgruppen, gerade aus der dritten Welt, haben es immer schwer, in die Medien zu kommen, die unsere Politik beeinflussen können. Auf der anderen Seite werden Zeitungen und Sender zunehmend in immer weniger Medienkonzernen zusammengefasst, die viel Geld und auch bestimmte Interessen mitbringen. Dies fordert einen medienbewussten Umgang unsererseits. Wie können wir die moderne Kommunikation sinnvoll nutzen und zielführend einsetzen? In diesem Bildungskoffer lernen die Teilnehmer praktisch wie man im Internet veröffentlicht und bloggt.

Workshopablauf Bloggen:

Bloggen ist das leichte, schöne und kostenfreie Mittel, wie jeder seine Reisen, Erlebnisse und (politische) Nachrichten für Familie, Freunde und die Öffentlichkeit im Internet präsentieren kann! Dabei entfallen große Rundmails und durch Kommentarfunktionen werden aus Beschreibungen Dialoge im Web. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das Erstellen und Einrichten eines Blogges bei wordpress.com, die wichtigsten Tipps zum Schreibstil und Grundprinzipien zur Reisefotografie sowie das effiziente Bloggen mit entsprechenden Hilfsprogrammen.

Ich habe ihn auf genau 5 Einheiten/ Tage zusammengeschnitten. Es könnten 2 Stunden täglich sein: 8:00 bis 10:00 oder 18:00 bis 20:00. Aber durch 4-Stündige Einheiten kann durch entsprechende Übungen noch tiefer auf den Inhalt eingegangen werden.

1.    Tag: Blogsystem

2.    Tag: Journalismus

3.    Tag: Reisefotografie

Treffpunkt draußen in schöner Landschaft, nahe bei Städten und Menschen

4.    Tag: „Extrembloggen“

5.    Tag: Abschluss

Gruppengröße/ Zusammensetzung:

Mindestens 5, maximal so viele, wie PCs mit Internetanschluss zur Verfügung stehen. Mindestalter 12 Jahre, Computergrundkenntnisse (Windows) vorausgesetzt.

Voraussetzungen: Computer mit Internetanschluss, Webbrowser, Microsoft Office, Picasa (http://picasa.google.com/intl/de/thanks.html), Zoundry Raven(http://www.zoundryraven.com), XnView (https://www.xnview.com/en/) und Photoshop (dabei reichen auch alte Versionen) falls möglich.

Freie Internetsteckplätze, falls Teilnehmer ihre eigene Computer mitbringen.

Brief zur Vorbereitung der Teilnehmer:

Sehr geehrter Teilnehmer,

ich freue mich, dass Sie sich für diesem Workshop zur Reisefotografie und professionellem Bloggen entschieden haben. Um den Einstieg leicht und flott zu gestalten, bekommen Sie ein paar kleine Tipps und Hinweise an die Hand.

Da Sie in diesem Kurs Ihren Blog erstellen werden, können Sie sich bereits im Voraus über ihre Blogadresse Gedanken machen. Diese wird in etwa lauten ihrewunschadresse.wordpress.com. Je ausgefallener ihre Wunschadresse ist, desto eher die Möglichkeit, dass es diese noch nicht gibt. Weltreise.wordpress.com gibt es definitiv schon. Besser sind Namen und Jahreszahlen: russland2008.wordpress.com. Machen sie sich auf jeden Fall mehrere Vorschläge, bedenken Sie aber auch Ihre Freunde, die sich Ihre Blogadresse merken wollen.

Mitbringen sollten sie auf jeden Fall eine Digitalkamera mit Übertragungskabel, Collegeblog zum Notieren und ein USB-Stick.

Ich freue mich auf ihr Kommen und hoffe, dass Sie nach dieser Woche einen schönen Blog präsentieren können.
Mit herzlichen Grüßen

5 Sätze Modell einer Nachricht

Alles lässt sich in 5 Sätzen ausdrücken. Gerade im Internet sind lange Texte fehl am Platz. Das üben kurzer Formulierungen ist daher hilfreich und zentral für den journalistischen Erfolg.

  1. Einleitung: Szene/ Setting, Phantasie, Versprechen
  2. Konkretisierung, kontext, Ernüchterung
  3. Konflikt, Parteinahme
  4. Proaktive Konfliktlösung, Zielsetzung
  5. Auflösung, Kathastrophe

Hilfreich ist, wenn man solche Texte zusammen verfasst, in dem einer erstmal den Text schreibt, dabei möglichst viele Bilder, Archetypen und sofern vertretbar Stereotypen verwendet. Der Zweite hat dann die Aufgabe, alles  auf genau die wesentlichen 5 Sätze zu kürzen.

Schon in der Überschrift müssen dabei Schlüsselwörter, Identifikationspotential und action zu hören sein.

Hier ein Beispiel aus aktuellem Anlass: CSU hintergeht junge engagierte Menschen

  1. 2000 Rückkehrenden bringen jährlich interkulturelle Erfahrungen und Bilder von extremer Armut durch strukturelle Ungleichheit nach Deutschland.
  2. Einer von ihnen ist Helmut von Ideen³ e.V., der in Workshops und Projekten mit Oberstufenschüler*innen die sozial-ökologische Transformation erklärt und dabei den Konservativen und marktliberalen Parteien ordentlich Druck macht.
  3. Jetzt hat die CSU im Ministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit – gegen jedes Mitspracherecht der Zivilgesellschaft – die Förderung gestrichen.
  4. Doch Helmut und seine Partner*innen eines gesellschaftlichen Wandels lassen sich nicht einschüchtern denn die Zeit scheint reif, um die globale Ungerechtigkeit an den Pranger zu stellen.
  5. Gelingt der Wandelbewegung gerade jetzt die Einführung einer solidarischen globalen Partnerschaft?

Weitere Links

Privatsphäre und Datenschutz:

https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/donottrackplus/ Das verhindert, dass dich eine Seite im Internet „verfolgt“, deine Daten speichert und weiterverkauft.
user agent switscher https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/user-agent-switcher/
google sharing https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/googlesharing/ verhindert, dass google dich ausspioniert.
https://www.torproject.org/ Wie Firefox – damit ist es möglich anonym zu surfen. = dafür ein wenig langsamer

Anmerkungen und Rückmeldungen:

Erstellt durch Helmut@bildungsagenten.com

Gerne bieten wir Einsteigerkurse und Fortbildung zum bloggen mit WordPress an.

Hinweis: Die Kommentarfunktion unter dieser Beschreibung soll den Bildungskoffer verbessern also nutzt sie und erzählt von euren Erfahrungen.

Die mobile Version verlassen