Es ist nicht viel dazu benötigt, selbst der eigene Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Trotzdem sollte man früh genug mit der Vorbereitung beginnen, da die Samen 2 Tage zum trocknen brauchen.
Materialien:
- Verschiedene Samen* (zB Wildblumen, Kräuter, Gemüse) – getrocknet
- Pflanzlicher Kompost – getrocknet, gesiebt (kein Pferdemist oder anderer Stalldung); es kann alternativ auch gute Erde (Blumenerde) verwendet werden
- Rotes oder braunes Tonpulver – getrocknet, gesiebt; im Handel** bezeichnet als Tonmehl/Lehmmehl/ Lehmpulver (nicht zu verwechseln mit normalem feuchten Ton); möglichst kein graues oder weißes Tonpulver verwenden
- Etwas Wasser
- Ein Behälter oder eine Unterlage zum Mischen der Zutaten
ANLEITUNG FÜR SAMENBOMBEM
Ähnliche Methoden
Mobile Gärten: Grün im Einkaufswagen
Die Idee ist genauso genial wie simpel. In einen Einkaufswagen pflanzt ihr Gründ und
http://www.geozeit.de/thema/leben-in-der-stadt/fahrende-gaerten.html
Materialien zum Downloads
Quellen und weiterführende Links:
Englischsprachige Rundumwebsite zum Thema Guerrillagardening: http://www.guerrillagardening.org/
Aktionsgruppe in Berlin für Waldblumenwiesen: http://wildblumenwiese.net/
Aktionen und Tipps einer Guerillia-Gruppe aus Österreich: http://www.guerillagaertner.com/aktionen/
Buch: Inspirierend und hilfreich beider Planung von Workshops und Aktionen: „Guerilla Gardening – Ein botanisches Manifest“ von Richard Raynolds, (orange press)
(Das PDF ist unter http://www.dpsg.de/aktivdabei/oekologie/files/seedbombs.pdf zu finden und das Bild unter https://www.etsy.com/blog/de/files/2011/03/SeedBombsSelbstgemacht1.jpg)