Website-Icon Ideenwerkstatt von morgen

Ist mein Handy gerecht? – Make IT Fair

Weißt du, wie die Menschen leben, durch deren Hände dein neues Handy schon gegangen ist? Die Produktionskette von Elektrogeräten ist von Umweltzerstörung, Kinderarbeit und Vergiftung gesäumt. In diesem Workshop wird am konkreten Beispiel des Handys ein Stück Globalisierung verdeutlicht: Was könnten Handys mit dem Kongo zu tun haben? Was steckt drin, damit wir telefonieren, simsen und chatten können? Wie funktioniert das Recycling der kleinen Geräte? Und schließlich: was kann ich selber tun, um IT fair zu machen?

 

Beispielablauf

Bei diesem Workshop geht es darum, junge Menschen zu animieren, selber kritisch zu hinterfragen und aktiv zu werden. Dafür ist es wichtig, keinen Frontalunterricht oder Lehrer-Schüler-Verhältnis aufkommen zu lassen, dass die Schüler_innen zum Konsumenten werden lässt. Alle Inhalte werden daher gemeinsam durch Fragen erarbeitet.

Ausführlicher Ablauf:

Karte von morgen mit Unternehmen fairer IT

 

Materialien:

Quellen und weiterführende Links:

Bildungsmaterialien zu Rohstoffen

Das EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin haben im Rahmen des Projekts „Leinen los für Klimabildung“ gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine Reihe von Bildungsmaterialien u.a. für berufliche Schulen entwickelt. Ziel ist es, Lernanlässe zur beruflichen Klimabildung nachhaltig zu verankern.

Überall Alu?!
Kennen Sie Kupfer?

Dokumentationen:

Film: Blood in the Mobile

Über den Coltan-Konflikt im Kongo und die Rohstoffe im Handy (von  2010)

Make IT-Fair, die Aussagekräftige Kampagne Germanwatch

Ich habe mir bereits das Fairphone gekauf! – http://www.fairphone.com/.  Dahinter steckt der sehr bemerkenswerte Versuch ein Telefon zu kreieren, das auf menschliche Arbeitsbedingungen in der Produktion setzt und dabei keineswegs hinterwäldlerisch daherkommt.
Herzliche Grüße Helmut

ZDF: Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferer

Handyranking vom Nabu: https://umwelt-tarif-handyshop.de/umwelt-handys

Auf WeeYou mehr Informationen zur Produktion von Elektrogeräten: http://www.weeyoo.de/green-it-fair-trade-handys-und-recycling-laptops/

Handy und Gesundheitliche Folgen

Dass elektromagentische Strahlungen, von Handy und W-Lan beispielsweise, Auswirkungen auf unseren Körper haben, besonders auf unseren Hormonhaushalt und das Gehirn, ist wissenschaftlich unumstritten. Die Frage ist nur, wie hoch die gesundheitlichen Auswirkungen wirklich sind. Nach 20 Jahren Flächendeckendem Funk sind die gesundheitlichen Folgen offenbar bisher nicht sichtbar. Entsprechend wenig wird darüber in Deutschland diskutiert und selbst Behörden raten zwar von der Nutzung dieser Strahlung ab, legen aber eher lockere Grenzwerte fest. Hier kann dieskutiert werden, wie unabhägig der Staat und die Behörden Grenzwerte festlegen können, obgleich sie durch die Vergabe der UMTS-Frequenzen 2000 und 2010 über 60 Mrd. € eingenommen haben und 2015 noch einmal 5,1 Mrd. €. (UMTS wird scherzhaft als „Unerwartete Mehreinnahmen zur Tilgung von Schulden“ bezeichnet)

Dabei verdichten sich die Hinweise bspw. auf unterbewussten Stress, Schlafstörungen und ADHS bei Kindern dermaßen, dass England und Frankreich bereits WLan an Schulen verboten haben und immer mehr Länder Grenzwerte hochsetzen und zurück zu Kabelinternet kommen.

Weitere Infos zu den gesundheitlichen Folgen

Kontakt und Anmerkungen:

Erstellt durch Helmut@bildungsagenten.org

Erfahrung in diesem Workshop haben Laura Laura@bildungsagenten.com, Benni Benni@bildungsagenten.com

Die mobile Version verlassen