Website-Icon Ideenwerkstatt von morgen

Theory U – Leiten aus der Zukunft, die erst entstehen will

Wie kommt Innovation in die Welt? Wo entsteht Frieden? So wie alle Menschen eigentlich einen ähnlichen Sinn für Schönheit haben, haben wir auch einen Sinn für unsere Zukunft – für die nächsten Worte unserer Geschichte, die wir gemeinsam Schreiben. Doch ständig schaffen wir Ergebnisse, wie den Klimawandel, Artensterben und wachsende Ungleicheit, die keiner will. Gerade kollektiv stehen uns oft Vorurteile und Ängste im Weg um uns auf die gemeinsame Intension ein zu lassen. Dazu ist die Theory U ein Weg.

Globale Krisen

Krisen entstehen, obwohl sie keiner will und keiner fühlt sich richtig verantwortlich.

Wie kommen wir aus dem kollektiven Dillemma?

Eine Technik zum kollektiven Bewusstsein

Die von Otto Scharmer am MIT in den USA entwickelte Methode „Theory U“ hat sehr ähnliche Ansätze wie die Oasenspiele aus Brasilien und die soziale Plastik von Joseph Beuys und geht in bestimmten bereichen noch tiefer in ernsthaften Dialog und auf den Kern eines jeden Menschen, aus dem heraus die Handlungen entstehen.

Die 8 Schritte der Theory U

Oasenspiele und Theory-U

Deep Listening

Gerade in der Zeit von wachsendem Populismus und erstarrenden politischen Fronten zwischen Links und rechts sowie zwischen NATO und Russland, aber auch im Privaten, wird deutlich, wie wichtig die Theory U ist und welchen Weg ein Vorurteil geht, bevor es zerstörerisch wirkt.

Höre mind. einmal am Tag in tiefer Offenheit jemanden zu, der ganz anders ist als Du!

Presencing and Absencing also konträre Bewegungen

Dazu noch ein paar grundlegende Prinzipien:

Karte von morgen mit Organisationen, wo die #Theory-U lebt

 

Große Karte öffnen

Materialien

Mehr zu Theory U siehe die Präsentation in der eingebetteten Materialbox und die Seite des Presencing Institutes: www.presencing.com

Quellen und weiterführende Links

Ähnliche Methoden

Referenten und Rückmeldung

Erstellt durch Helmut@bildungsagenten.com

Die mobile Version verlassen