Zum Hauptinhalt springen

Systemisches konsensieren: Mit was haben die wenigsten ein Problem

Systemisches Konsensieren passt gut zur gewaltfreien Kommunikation und möchte eine Alternative zu basisdemokratischen Entscheidungsprozessen darstellen. Während Mehrheitsdemokratie oft auch als die “Diktatur der Mehrheit” verstanden werden kann, geht es beim Systemischen Konsensieren darum, die Lösung zu finden, bei der die Beteiligten die geringsten “Bauchschmerzen” haben.

Pro Action Café

In einem Pro-Action Caffee bilden sich wie in einem Open Space kleine Gruppen, die an ihrem Projekt arbeiten. Dabei ist das Wechseln zwischen den Gruppen ausdrücklich erlaubt und daher sollte ein Pro Action Caffee nach Möglichkeit in einem großen, gemütlichen Raum stattfinden. Ähnliche Methoden Open-Space World-Caffe Speed-Networking Fishbowl-Diskussion Tag der Ideen Oasen-Spiel (mehrer Tage)

Stärkendreieck – Deine Fähigkeiten entdecken

Stärkendreieck – Deine Fähigkeiten entdecken

Das Stärken-Dreieck eignet sich zum kollegialen Coaching der eigenen Stärken. Es wird in Zukunftsblick-Berufungsworkshops in Schulklassen angewendet und öffnet dort eine herzliche, warme Atmosphäre der Wertschätzung, die dem einzelnen den Mut gibt, sich aktiv mit seinen Talenten und Ideen einzubringen.

Aufgabenkonflikt

Dieser kleine Engergizer verdeutlicht sehr schön, wie scheinbar in Konflikt stehende Ziele, doch gleichzeitig gemeinsam verfolgt werden können. Die TN werden in 4 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält verdeckt eine Aufgabe, die die anderen Gruppen nicht mitbekommen dürfen. Darauf hin müssen alle ihre Aufgabe verfolgen und gewonnen hat die Gruppe, welche als erste ihre Aufgabe […]

Theory U – Leiten aus der Zukunft, die erst entstehen will

Wie kommt Innovation in die Welt? Wo entsteht Frieden? So wie alle Menschen eigentlich einen ähnlichen Sinn für Schönheit haben, haben wir auch einen Sinn für unsere Zukunft – für die nächsten Worte unserer Geschichte, die wir gemeinsam Schreiben. Doch ständig schaffen wir Ergebnisse, wie den Klimawandel, Artensterben und wachsende Ungleicheit, die keiner will. Gerade […]