Website-Icon Ideenwerkstatt von morgen

Fleisch – Wie viel frisst die Kuh?

Dieser Bildungskoffer analysiert mit Fokus auf den Fleischkonsum, welche Auswirkungen Tiermast und aggressive Fleischproduktion auf die weltweite Hungerbekämpfung, die Ernährung und den Klimawandel haben.

 

Der Koffer ist bereits sehr reich an Methoden und Materialien, schaut einfach in das Box-Widget weiter unten mit allen Datein.

Karte von morgen mit Orten zu #vegan und #vegetarisch

 

Große Karte öffnen

Füge gerne weitere Punkte hinzu in dem du die Stichworte #vegan und #vegetarisch beim Eintragen vergibst.

Workshopthema:

Film: „What the Health“

Dieser Film zeigt Anschaulich die Auswirkungen unserer Fleischbasierten Nahrung auf Mensch und Umwelt. Und auch den starken Lobby-Einfluss auf Gesundheitsorganisationen und Regierungen www.whatthehealthfilm.com

Hilfreiche Materialien:

Ähnliche Workshops und passende Methoden

Quellen und weiterführende Links:

Wissenswertes von http://www.e-politik.de/lesen/wissenswerte-animationsclips-zur-politischen-bildung/

Animation, wie man auf die Natur kuckt

Arbeitsblatt der Brahmsfelder Laterne: https://www.box.net/shared/d097bc151f3b0efe5c56

Fleisch im Alltag: http://www.weltbewusst.org/w/images/5/5e/Fleisch.pdf

Die Fleischfrage vom wwf: http://fleischfrage.wwf.de/worum-gehts/fleisch-klima/

Anmerkungen / Optionen / Rückmeldungen:

Dieser Bildungskoffer wird maßgeblich betreut durch Klaus-Michael Täger von der Brahmfelder Laterne aus Hamburg. Weitere Vorschläge können auch  direkt an ihn gesandt werden: k.taeger@yahoo.de

Die mobile Version verlassen