Workshop- und Aktionsnetzwerk für zukunftsfähige Entwicklung
Über uns
Die Ideenwerkstatt von morgen ist ein Netzwerk von Bildungsagent*innen für Workshops und Aktionen zur Förderung einer zukunftsfähigen Entwicklung. Wir wollen globale und wirtschaftliche Zusammenhänge in interaktiven Workshops an Schulen und mit Jugendgruppen nachvollziehbar machen und durch künstlerische Aktionen ins öffentliche Bewusstsein bringen.
Viele von uns lebten und lernten ein Jahr als Freiwillige in Ländern des globalen Südens – beispielsweise in Asien, Lateinamerika oder Afrika. 2012 haben sich die ersten 5 Bildungsagent*innen im Rahmen einer Fortbildung gefunden, um diese Plattform für Bildungsmaterialien ins Leben zu rufen. Inzwischen sind wir ein Team von über 200 motivierten jungen Menschen.
Karte der Bildungsagent*innen
Folgende Karte zeigt nur Bildungsagent*innen mit einem öffentlichen Profil. Um alle Referent*innen zu erreichen, schreiben Sie bitte eine Workshopanfragen.
Unsere Vision ist eine friedliche, diskriminierungsfreie Welt in der sich alle Menschen frei bewegen und begegnen können. Bildung ist für uns nicht das Lernen von Daten, sondern ein Spielen und Ausprobieren. Bildung entsteht im Austausch und Erleben. Unsere Workshops sind geprägt durch ein hohes Maß an Kreativität und lassen Freiraum für Gestaltung durch Referent*in und Gruppe. Jeder Workshop wird dadurch zum eigenen kleinen Kunstwerk.
Ideen³ will, wie der Name schon sagt, gute Ideen mit der Karte von morgen sichtbar und bekannter machen und in Workshops ergebnisoffen diskutieren. Seit 2009 bietet Ideen³ als gemeinnütziger Verein Räume für Entwicklung, in denen Menschen einander begegnen und Zukunft gestalten können. Mit unseren vielfältigen Initiativen und Projekten machen wir soziale, ökologische und ökonomische Ideen für eine globale, lebenswerte Zukunft erlebbar. Unsere bekanntesten Projekte sind neben der Ideenwerkstatt und Karte von morgen die jährliche Zukunfts-Radtour Ideen erfahren, Tage der Ideen, Oasenspiele und die Kulturjurten.
Ideen³ schafft Räume, wo Entwicklung und Ideen entstehen können. Ohne feste Ideologie ist die Arbeit im Verein frei von Vorurteilen und jede Idee kann eingetragen werden. Genau wie wir glauben sie dass Probleme weniger über Kritik und Demos als einfach über bessere Ideen, über Phantasie und Menschlichkeit zu lösen sind.
Partner für die WOW-Days an Waldorfschulen in Deutschland
Als Entsendeorganisation für Freiwilligendienste verfügen die Freunde der Erziehungskunst über jede Menge Erfahrung, wie durch Menschlichkeit geholfen werden kann.
Die Demokratische Stimme der Jugend versucht freie, selbstbestimmte Bildung und Schulreformen nach den Wünschen der Schüler*innen durch zu setzen und organisiert dazu Jugendforen, Demos und Petitionen.
Die undjetzt?!-Konferenz ist eine Zukunftskonferenz für ehemalige Freiwillige nach ihrem Einsatz in Ländern des globalen Südens. Sie bietet den Teilnehmenden Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch. Durch Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich tiefer mit globalen Problematiken auseinanderzusetzen. Bewegt durch die inspirierende Atmosphäre der Konferenz brechen die Teilnehmenden nach einer gemeinsamen Woche auf, um den Wandel in die Gesellschaft hineinzutragen und diese aktiv mitzugestalten.
Danke für die freundliche Aufnahme der „Bremer Schulkiste BAKI“, mit der ja alle Menschen „a little bit“ (Barack Obama) mithelfen können, unsere schöne Welt zu schützen – gemeinsam, auf der „Allee der UN-Ziele“.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Vielen Dank für die tolle Seite über die ich gerade gestolpert bin.
Weiter so und LG
Line
Hoffnungsvolle Initiative! Darf BAKI, der Bremer Botschafter für Demokratie und Toleranz, die BILDUNGSAGENTEN unterstützen?
Hallo!
Vielen Dank für das Paket mit dem Batterie-Tester und den vielen Unterlagen.
Das klingt sehr schön und gerne können wir zusammen Arbeiten!
Bis bald
Helmut
Danke für die freundliche Aufnahme der „Bremer Schulkiste BAKI“, mit der ja alle Menschen „a little bit“ (Barack Obama) mithelfen können, unsere schöne Welt zu schützen – gemeinsam, auf der „Allee der UN-Ziele“.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Klar, darüber freuen wir uns!
In wie fern? Habt ihr Kontakt zu schulen? Wir freune uns immer über Möglichkeiten, Workshops geben zu können.
[…] Mit Lisa von den Bildungsagenten […]