Im Theater zum Leben geht es um die Befähigung, durch das Theater neue Möglichekeiten des Wandels zu erproben. Sie erlaubt einer Gemeinschaft aus den gemeinsamen Erfahrungen emotionale Intelligenz zu entwickeln und zu offenen Dialogen und neuen Realitäten als Gruppe zu kommen. Das Theatre for Living wurde von David Diamond (Theatre for Living) entwickelt aus Augusto […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Spiele
Energizer und Warm-ups: Da lacht sich jeder gesund…
Energizer, Warm-Ups, WUPs etc. diese Art von Spielen haben viel Namen. Zentrales Element ist Bewegung, Lockerheit und Aufwachen zwischen längeren Seminareinheiten.
Kooperativ Spiele
Wie der Name schon sagt, geht es bei diesen Spielen um die Interaktion und Kooperation der Teilnehmenden (TN). Nicht nur zum kennen lernen ist das sehr hilfreich, sondern auch um problemstellungen in Workshops und Teams gemeinsam zu lösen. Bei all diesen Spielen geht es darum nie um Zeit und auch nicht ums Gewinnen. Es steht […]
Freie Fahrtengemeinschaften und Erlebnispädagogik
Draußen sein, Natur erleben und Menschlichkeit entdecken. Sie haben nichts mit altmodischen Pfadfinderbünden zu tun, die mit Hierarchien, militärischem Drill und Überlebenstraining alten Zeiten, wo ein Mann ein Mann war, fröhnen. Freie Fahrtengemeinschaften sind innovative Jugendgruppen und in einer Gesellschaft wo Kinder kaum Erfahrungswelten ihrer Sinne und Beziehungen finden, immer wichtiger.
DED: Was heißt hier arm?
Unter dem Titel “Was heißt hier arm? Anregungen zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit des DED” Veröffentlichte die Vorgängerbehörde der GIZ 2004 eine Umfassende Handreichung für Multiplikationen in der Bildungsarbeit.