Das städtische Leben ist geprägt von Hektik, Anonymität und Krach. Dem entziehen sich viele, in dem sie auf dem Land Gemeinschaften gründen. Wie schafft man es, dass dies nicht zu langweilig wird und man irgendwann einsam in der Erde wühlt. Im Folgenden zeigen wir ein paar tolle Ansätze.
Inhaltsverzeichnis
Global Ecoviallage Network
Das größte Netzwerk von Ökodörfern ganz verschiedener Ausrichtungen weltweit. Prominente Beispiele in Deutschland sind Sieben Linden und das ZEGG.
gen-deutschland.de
unaVision
Eine universelle Vision von vielen Dörfern auf der ganzen Welt: das ist der Traum von unaVision, einer Initiative hervorgegangen aus der Global Marshallplan Initiative.
Jamilanda
Jamilanda ist im Prinzip bisher nur ein Buch. Ein Roman von einer Vision die aus dem Leben in vielen Gemeinschaften entstanden ist und die perfekte Lebensform erträumt. Alander Baltose hat eine Öko-ligente Lebensart erdacht, die noch einen Ort der Entfaltung sucht.
JAMILANDA – Die Ökoligente LebensArt
Das neue Dorf
Das neue Dorf ist ebenfalls eine Vision, aber bereits eine sehr konkrete. Es geht darum wirtschaftliche Tragfähige Dörfer auf dem Land zu gründen. Zentral ist ein Bauernhof, der von vielen Menschen nach Permakultur-Maßstäben betrieben wird.
https://www.oekom-crowd.de/projekte/das-neue-dorf/
Karte der Ökodörfer von morgen
Und hier eine ähnliche Karte zu Lebensgemeinschaften
Eine sehr viel vollständigere Liste ist hier zu finden: https://ecovillage.org/projects/
Weiterführende Links
ECOVILLAGE * http://www.ecovillages.eu/
EUROTOPIA – Verzeichnis von Holotopen in Europa http://www.eurotopia.de/
“Wie Gemeinschaft gelingen kann” – 4 Werkzeuge für erfolgreiche Projekte http://ow.ly/i/2TVZc http://ow.ly/o0Aah
WIRkarte * www.WiRkarte.de
Communities Convergence – Bündelung von Gemeinschaften http://www.communitiesconvergence.org/ https://www.facebook.com/pages/Communities-Convergence
Karte weltweiter Projekte
Familienlandsitze nach Anastasia http://www.weda-elysia.de/
Wohnprojekte-Portal http://www.wohnprojekte-portal.de/startseite.html
Schau-Karte – Ökodörfer/Projekte in Deutschland
Noch keine Kommentare