Es ist Sommer, die Natur blüht und das Leben wird warm. Die Idee draußen zu sein, Spaß zu haben und dabei mit motivierten die Welt zu verändern ist genauso alt wie genial. Das Youth Leaderhip Sommercamp ist der Raum um mit den Kräften der Natur und der gelebten Solidarität einer Gemeinschaften den eigenen Weg zu […]
Durchsuche Archive nach
Autor: Helmutoutdoor
Wirtschaft gestalten
Wer interessiert sich eigentlich für Wirtschaft? Was ist dieses ominöse Etwas, das keiner versteht und das wir alle pflegen und hegen als sei es etwas heiliges, das uns regiert? Und wie kommt Geld in die Welt? Können wir dieses System verstehen, für ein erfüllendes Leben nutzbar machen und anfangen Wirtschaft zu gestalten?
Unverpackt einkaufen
Wie transportieren wir Shampoo wenn das Erdöl alle ist? Diese Fragen rund um endliche Ressourcen beschäftigen immer mehr Menschen. Nicht erst dann, wenn es kein Erdöl mehr gibt sollten wir auf Plastikmüll verzichten sondern schon jetzt, um das Klima und die Umwelt zu retten.
Mitgliederläden: Wir für unsere Gesundheit
Gute Lebensmittel sind sowieso schon etwas teurer und das geht auch nicht anders, wenn die Umwelt nicht ausgebeutet wird. Starkes Marketing und ein Lifestyle-Zuschlag im Supermarkt machen Bioprodukte aber auch nicht besser. Daher gründen sich allerorts Bioläden, die einen festen Kreis von Mitgliedern beliefern und dadurch nicht nur Gemeinschaft fördern, sondern auch Geld sparen.
Cine2ride: Das Fahrradkino für die ökologische Unterhaltung
Die Sonne scheint, der Grill bruzelt und das kühle Wasser im See sorgt für ausgelassene Stimmung. An solchen Sommerabenden in der Natur fehlt nur noch lockere Musik und vielleicht sogar ein nettes Filmchen?! Doch dazu fehlt der Strom. Kein Problem: dieses Fahrradkino kann jede Gruppe selber bauen und natürlich lassen sich an dem Sommerabend auch […]
Pro Action Café
Das Pro Action Café kombiniert Open Space und World Café und ermöglicht eine kollaborative Beratung: einige Teilnehmer arbeiten an konkreten Ideen oder Projekten, die anderen gesellen sich in drei Runden zu ihnen. Gemeinsam klären sie, worum es wirklich geht, welche Hindernisse im Weg stehen und wie die nächsten konkreten Schritte aussehen. Anschließend kann man die […]
Wunschbaum
Um die Erwartungen der Teilnehmenden abzuklären eignet es sich, vor dem Workshop einen Baum auf eine Flipchart zu malen, der mit Stichworten auf Zetteln von den TN vollgehängt werden kann. (Erwartungsbaum) Am Ende des Workshops können die Stichworte wieder abgehängt werden, sodass gesehen wird, was geschafft wurde und was noch offen ist. Ähnliche Methoden Open-Space […]
Kooperativ Spiele
Wie der Name schon sagt, geht es bei diesen Spielen um die Interaktion und Kooperation der Teilnehmenden (TN). Nicht nur zum kennen lernen ist das sehr hilfreich, sondern auch um problemstellungen in Workshops und Teams gemeinsam zu lösen. Bei all diesen Spielen geht es darum nie um Zeit und auch nicht ums Gewinnen. Es steht […]
Leibliches Wohl – zentral für die Arbeit im Kopf
Selber kochen gibt der Gruppe die Möglichkeit bewusst, fair, regional und evtl. vegan zu essen. Hier findet ihr verdammt viele Rezepte als Exeldatein, die ihr euch runterladen könnt. Sie helfen euch, Essenspläne für Lager und Fahrten zu machen und die richtigen Mengen abzuschätzen.
Lieder und Musik
Musik befreit, bringt uns zum Lachen und bewegt. Mit Musik geht alles besser, auch in Seminaren und Workshops bewirkt ein Lied durchaus wunder. Hier sammeln wir einige der besten Lieder und Liederbücher zum Ausdrucken.
Erneuerbare Energien der Zukunft
Dieser Bildungskoffer behandelt die brandaktuelle Energiefrage aus technischer wie aus gesellschaftlicher und politischer Sicht. Dabei geht er auf die verschiedenen Energieerzeugungsmöglichkeiten ein, von Windkraft bis Biosprit und auf Energieeffizienz und Einspaarung. Und auf die Frage der Macht der Energiekonzerne und der Möglichkeit der dezentralen Energieversorgung.
War Rudolf Steiner ein Rassist?
Im Internet gibt es endlos viele Artikel und Seiten die sich mit der Frage beschäftigen, ob der 1861 in Österreich gebohrene und 1925 gestorbene „Geisteswissenschaftler“ Rassist war. Sie kommen zu sehr unterschiedlichen Urteilen, gerade weil die Waldorf-Bewegung sehr groß und divers und daher schwer einzuordnen ist. Da auch wir auf dieser Seite einige seiner Ideen […]
Traum-Netzwerken für eine Welt der Oasen
Ein kleiner Einstiegs-Energizer um mit Menschen ins Träumen einzusteigen. Dieses kleine Spiel eigent sich super, um besonders unter älteren Menschen im Publikum etwas Bewegung zu bringen und insgesamt einen schönen Einstieg zu machen.
Freie Fahrtengemeinschaften und Erlebnispädagogik
[nextpage title=“Artaban – Eine Fahrtengemeinschaft als Friendskunstwerk“] Draußen sein, Natur erleben und Menschlichkeit entdecken. Sie haben nichts mit altmodischen Pfadfinderbünden zu tun, die mit Hierarchien, militärischem Drill und Überlebenstraining alten Zeiten, wo ein Mann ein Mann war, fröhnen. Freie Fahrtengemeinschaften sind innovative Jugendgruppen und in einer Gesellschaft wo Kinder kaum Erfahrungswelten ihrer Sinne und Beziehungen […]
Neue Dörfer: Vision gemeinsamen Landlebens
Das städtische Leben ist geprägt von Hektik, Anonymität und Krach. Dem entziehen sich viele, in dem sie auf dem Land Gemeinschaften gründen. Wie schafft man es, dass dies nicht zu langweilig wird und man irgendwann einsam in der Erde wühlt. Im Folgenden zeigen wir ein paar tolle Ansätze.
Impact-Filmevenings
Diese Aktionsideeist relativ simpel: Alle Freunde, egal in welcher Stadt machen einmal im Monat, alle am gleichen Tag, einen Filmabend in der WG oder einem kleinen Raum und zeigen alle den gleichen Film mit anschließender Diskussion.
Civic Tech – Digital Technologies powered by Civil Society
The digital transformation does not only mean that we send e-mails instead of paper letters. It can enable civil society to reorganize, connect and release unknown power. A power to change the world, but also to change how work is done. Digital technologies can undo all hierarchies -or they can undo social achievements like privacy […]
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – Demokratie als soziales Kunstwe
„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“ lautet ein berühmtes Sprichwort. Schon zum Ende des ersten Weltkrieges, als in Russland die kommunistische Revolution ausbrach und im Westen das kapitalistische Amerika in den Krieg eintrat, entstanden zwar keine Windmühlen aber Sozialkunstwerke: Hier geht es um die soziale Dreigliederung als Grundlage […]
Gemeinschaftsgärten und Permakultur
Was wäre, wenn die Erde eigentich alle Menschen mit Nahrung versorgen könnte und wir nur vergessen haben, wo die Natur diese Nahrung für uns bereit hält? Armut und Hunger zu beseitigen war das erste Ziel der Milleniums-Entwicklungsziele. Obgleich auf der Welt Nahrung für fast doppelt so viele Menschen produziert wird, als auf der Erde leben, […]
Bauanleitungen für LowTech Energieanlagen
In diesem Artikel gibt es viele praktische Bauanleitungen um Geräte zur Energieerzeugung und sonstige Werkzeuge selber zu bauen.
Stärkendreieck – Deine Fähigkeiten entdecken
Das Stärken-Dreieck eignet sich zum kollegialen Coaching der eigenen Stärken. Es wird in Zukunftsblick-Berufungsworkshops in Schulklassen angewendet und öffnet dort eine herzliche, warme Atmosphäre der Wertschätzung, die dem einzelnen den Mut gibt, sich aktiv mit seinen Talenten und Ideen einzubringen.
Geschützt: Meinungsfreiheit und Verschwörungstheorien
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Politische Positionen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Schule der Zukunft
Wer es wagt, einmal die alten Schulmauern zu verlassen und nach freieren Wegen sucht, wie Kinder lernen können, der wird auf viele alternative Schulen stoßen. In der heutigen Zeit ist die Kindheit ganz besonders bedroht. Eltern müssen arbeiten, scheiden sich und Stadtlandschaften sowie Leistungsdruck lassen Kinder nicht Kind sein. Dann kommt Schulzwang, den Deutschland als […]
Ist mein Handy gerecht? – Make IT Fair
Weißt du, wie die Menschen leben, durch deren Hände dein neues Handy schon gegangen ist? Die Produktionskette von Elektrogeräten ist von Umweltzerstörung, Kinderarbeit und Vergiftung gesäumt. In diesem Workshop wird am konkreten Beispiel des Handys ein Stück Globalisierung verdeutlicht: Was könnten Handys mit dem Kongo zu tun haben? Was steckt drin, damit wir telefonieren, simsen […]
Die Sternkreise
Die Sternkreise sind die liebevoll gestalteten Liederbücher der freien Fahrtengemeinschaft Artaban. Diese Bücher haben tausende Lagerfeuer zu einem Erlebnis werden lassen, an hunderten Singeabenden Menschen einander näher gebracht und in duzenden Ländern Freude bereitet. Alleine mit mir, Helmut, waren sie bereits in Skandinavien, Russland, China, in brasilianischen Slums und überall haben sie Freunde gefunden. Wir […]
Tänze für Jugendgruppen
Tänze sind immer noch aktuell und machen Spaß. Die hier gesammelten stammen größtenteils von der Jugendbewegung „Artaban„. Volkstänze aus vielen Kulturkreisen von Russland, Osteuropa, Israel, Frankreich, Deutschland sowie selbstkreationen haben die Jugendlichen hier zusammen getragen. Sie sind leichter als Paartänze, werden dadurch manchmal belächelt, aber gerade das macht sie zu einem Starken Element in Gemeinschaften.
Das Unternehmen der Zukunft
Social Entrepreneurship ist inzwischen nicht nur unter NGOs und alternativen Managern ein bekanntes Konzept. Dass Unternehmen nicht für den Profit der Banken und Aktionäre arbeiten, sondern einen Auftrag in der Gesellschaft haben und ihre Gewinnen stattdessen an Gemeinschaft, Soziales oder Kulturelles spenden ist immer anerkannter. In diesem Workshop stellen wir am Beispiel verschiedener innovatier, integraler […]
Theory U – Leiten aus der Zukunft, die erst entstehen will
Wie kommt Innovation in die Welt? Wo entsteht Frieden? So wie alle Menschen eigentlich einen ähnlichen Sinn für Schönheit haben, haben wir auch einen Sinn für unsere Zukunft – für die nächsten Worte unserer Geschichte, die wir gemeinsam Schreiben. Doch ständig schaffen wir Ergebnisse, wie den Klimawandel, Artensterben und wachsende Ungleicheit, die keiner will. Gerade […]
Pressefreiheit selber machen
Randgruppen, gerade aus der dritten Welt, haben es immer schwer, in die Medien zu kommen, die unsere Politik beeinflussen können. Auf der anderen Seite werden Zeitungen und Sender zunehmend in immer weniger Medienkonzernen zusammengefasst, die viel Geld und auch bestimmte Interessen mitbringen. Dies fordert einen medienbewussten Umgang unsererseits. Wie können wir die moderne Kommunikation sinnvoll […]
Map of Tomorrow – The Future on one Plattform
Für Deutsch hier klicken The world is full of explorers, and full of things to be explored: The Map of tomorrow is a plattform to collect all transforming initiatives and sustainable companies. What is special on this map? For each entry you can give a Positive Impact Rating and say, if a specific area is […]